Aufgaben zum Einstieg

 

ANREGUNGEN FÜR EINSTIEGSAUFGABEN

Schon beim Erstbesuch lohnt es sich, nach einer generellen Erkundung eine Unterrichtseinheit anzustoßen – und keine Bange, ihr müsst dazu keine Naturwissenschaftler sein! Viele Exponate zeigen Bezüge zum Alltag und helfen Schüler wie Besuchern aller Altersgruppen, den Einstieg in naturwissenschaftliche Fragestellungen zu finden. 

Einige Exponate eignen sich besonders gut für den Einstieg:

 

Stoßende Pendel

Was passiert, wenn man nur eine Kugel auslenkt? Wie bewegt sich das Modell, wenn beide Kugeln gleichzeitig in verschiedene oder in die gleiche Richtung ausgelenkt werden?

 

GROSSE FEDER

Sobald sich die Feder beruhigt hat, kannst du starten. Lenke den Hebel einmal kurz nach links aus. Auf der rechten Seite läuft eine Welle bis zum Ende der Feder. Was passiert mit der Welle am Ende der Feder? Wie läuft sie weiter? Bewege den Hebel in regelmäßigem Takt hin und her. Schaffst du es, den Takt so zu wählen, dass es genau zwei, drei oder vier Wellenbäuche gibt? Stoppe die Zeit: Wie oft schwingt die Welle bei zwei Wellenbäuchen in zehn Sekunden hin und her? Wie oft bei drei oder vier Bäuchen?

FLASCHENZUG

Ziehe die Säcke nach oben. Vergleiche, wie weit du das Seil hierbei ziehen musst. Wie steht die Länge des Seils mit der Anzahl der Rollen in Beziehung? An welchem Seil musst du stärker ziehen, an welchem weniger?


SCHLAGENDE ZAHNRÄDER

Drehe die Kurbel gleichmäßig. Beobachte die Bewegung des angetriebenen Rades. Beschreibe die Bewegungen!


BEWEGTBILDER IM ZOETROP

Wie werden aus Bildern fließende Bewegungen? Schaue durch einen der Sehschlitze der Filmtrommel und sieh, wie sich die Figuren bewegen! Wie ist diese Illusion möglich?

Categories: